Ergibt sich aufgrund der Verlustverrechnung nach Art. 67 DBG oder Art. 25 Abs. 2 StHG eine Nullveranlagung, fehlt es der steuerpflichtigen Person nach ständiger bundesgerichtlicher Rechtsprechung in der Folge an einem Feststellungs- oder einem andersartigen Rechtsschutzinteresse, das sie zur Anfechtung des Entscheids berechtigen könnte. Die Höhe des für die Nachfolgeperiode massgebenden verbleibenden Verlustvortrags ist in den Nachfolgeperioden zu prüfen,…
Systematik 2 Einkommenssteuer Nicht mit dem Erwerb, sondern erst mit der (über dem ursprünglich vorgesehenen Preis erfolgten) Veräusserung von während der ganzen Dauer des Arbeitsverhältnisses mit Call- und Put-Optionen belasteten Mitarbeiteraktien wird steuerbares Einkommen realisiert Der Steuerpflichtige war in den Steuerperioden 2011 und 2012 im Kanton Genf ansässig. Von 2007 bis 2012 war er Angestellter der B. In den…
Bundesgerichtsurteil vom 2. April 2025 (9C_374/2024)
Bundesgerichtsurteil vom 7. März 2025 (9C_397/2023)