Zum Inhalt springen
Nichtigkeit von Entscheiden im Steuerrecht

Nichtigkeit von Entscheiden im Steuerrecht

Während das Bundesgericht sich in den letzten Jahrzehnten in seinen Leiturteilen nur selten mit der Nichtigkeit von behördlichen und gerichtlichen Anordnungen beschäftigt und noch viel seltener die Nichtigkeit eines Entscheids festgestellt hat, sind im letzten Jahr gerade im Steuerrecht einige Leiturteile zur Nichtigkeit dazugekommen. Seiler umreisst das umstrittene Konzept sowohl von theoretischer Seite als auch mit praktischen Beispielen.

Moritz Seiler

Moritz Seiler

lic. iur., MSc, Rechtsanwalt, Gerichtsschreiber am Bundesgericht, Lausanne

Erschienen in folgender Publikation:

Nichtigkeit von Entscheiden im Steuerrecht
Ausgabe
Seite(n)
778–804

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».