Zum Inhalt springen
Kapitaleinlageprinzip und verdeckte Kapitaleinlagen

Kapitaleinlageprinzip und verdeckte Kapitaleinlagen

Die Umsetzung des Kapitaleinlageprinzips durch die ESTV ist Gegenstand vielstimmiger Kritik seitens der Lehre. Die Kritik betrifft insbesondere die Behandlung von geldwerten Leistungen zwischen Schwestergesellschaften oder auch die Verrechnung von Verlusten mit Einlagen. Einer der umstrittensten Punkte dieser Praxis ist jedoch die Behandlung von verdeckten Kapitaleinlagen.

Robert Danon

Prof. Dr. iur., Université de Lausanne, Danon, Lausanne

Benjamin Malek

Doctorant, Université de Lausanne

Erschienen in folgender Publikation:

Kapitaleinlageprinzip und verdeckte Kapitaleinlagen
Ausgabe
Seite(n)
Dieser Text ist eine nachbearbeitete maschinelle Übersetzung. Der französischsprachige Originalartikel (Principe de l’apport en capital et apports dissimulés) wurde auf den Seiten 502-516 publiziert.

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».

Schlagwörter zu diesen Fachartikel