Zum Inhalt springen
Geldwerte Leistungen: Praxiseskalation bei Steuern und AHV

Geldwerte Leistungen: Praxiseskalation bei Steuern und AHV

Stellt eine Steuerbehörde eine geldwerte Leistung an den Aktionär fest, so meldet sie dies oft einer zweiten Steuerbehörde. Das führt dort zu einem neuen Verfahren und typischerweise zu einer zusätzlichen Steuer auf dem gleichen Sachverhalt. Im vorliegenden Beitrag argumentieren die Autoren Schär und Rabaglio, dass dieses Meldewesen zum Problem geworden ist und zeigen auf, inwiefern der Bundesgerichtsentscheid vom 27.12.2017 ihrer Ansicht nach in eine Eskalation der Praxis führen wird.

Daniel Schär

Dr. iur., Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, rabaglio schär ag, Zürich

Orlando Rabaglio

Orlando Rabaglio

lic. iur., Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, rabaglio schär ag, Zürich

Erschienen in folgender Publikation:

Geldwerte Leistungen: Praxiseskalation bei Steuern und AHV
Ausgabe
Seite(n)
452-460

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».