Lesen Sie weiter …
Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:
Haben Sie schon ein Konto? Login
Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».
Ähnliche Fachartikel
Abkommensberechtigung privilegiert besteuerter Personen
In jüngerer Zeit haben verschiedene Staaten Pauschalbesteuerungsregimes eingeführt, die in den Doppelbesteuerungsabkommen, die die Schweiz mit ihnen abgeschlossen hat, nicht adressiert werden. Stefan Oesterhelt und Pascal Taddei erörtern für ausgewählte Staaten die Frage, ob pauschaliert bzw. auf Remittance-Basis besteuerte Personen Abkommensvorteile in Anspruch nehmen können oder die Rückerstattung der Verrechnungssteuer verweigert wird.
Anfechtung von Ermessensveranlagungen
Muss die Steuerbehörde eine Ermessensveranlagung vornehmen, hat dies prozessual einschneidende Konsequenzen; Silvia Hunziker und Arthur Brunner beleuchten ausgewählte prozessuale Besonderheiten, die in der Praxis zu Diskussionen führen.
Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Personengesellschaften
Stefan Oesterhelt und Susanne Schreiber bieten eine ausführliche Analyse der Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei von Personengesellschaften vereinnahmten Kapitalerträgen mit vielen praktischen Beispielen.