Verschiedentlich hat das Bundesgericht darauf hingewiesen, dass (insbesondere im monistischen System) Grundstückgewinnsteuer und Einkommenssteuer eng miteinander verbunden seien. Dies auch mit dem Zweck, wirtschaftliche Doppelbelastungen durch Erfassung desselben Sachverhalts mit verschiedenen Steuern zu vermeiden, wie es auch der gesetzgeberischen Grundwertung entspricht. Ergo gilt es, zumindest sofern privatrechtlich mehrere Gestaltungsoptionen zur Verfügung stehen, bei der vorausschauenden…
Das Erfordernis der Verlustbeseitigung ist nach Praxis der ESTV nur erfüllt, wenn allfällige Sanierungszuschüsse bilanziell mit bestehenden Verlusten verrechnet sind. Das Grundsatzurteil des Bundesgerichts hat entgegen der Vorinstanz die Praxis der ESTV gestützt.
Die Autoren Barakat und Nsanzineza analysieren, unter welchen Voraussetzungen eine auf der Anwendung der sogenannten "SSK-Methode" basierende Bewertung bei der Zuteilung von Mitarbeiterbeteiligungen als Verkehrswert qualifiziert werden kann.
Jennifer Herren und Karin Hauck gehen der Frage nach wie Arbeitnehmende von schweizerischen Arbeitgebern mit Wohnsitz und Homeoffice im Ausland besteuert werden, ob und unter welchen Voraussetzungen Homeoffice im internationalen Verhältnis eine Betriebsstätte begründet und wo Arbeitnehmende mit Tätigkeit im ausländischen Homeoffice sozialversicherungsrechtlich unterstellt sind.