Zum Inhalt springen
Das Element der Mitwirkung bei der indirekten Teilliquidation

Das Element der Mitwirkung bei der indirekten Teilliquidation

Die Interpretationen der Tatbestandselemente der indirekten Teilliquidation hat sich seit deren Einführung gewandelt. Thomas M. Fisler und Stéphanie Toth zeichnen anhand parlamentarischer Diskussionen und wegweisender Urteile die Entwicklung des Mitwirkungskriteriums nach, wobei sie den Fokus auf die Frage legen, inwiefern die gegenwärtige Praxis den ursprünglichen Zielen des Gesetzgebers entspricht.

Thomas M. Fisler

Lic. iur., dipl. Steuerexperte, Partner Tax Services, Ernst & Young, Zürich

Stéphanie Toth

M.A. HSG, LL.M. Swiss and International Taxation, Manager Tax Services, Ernst & Young, St. Gallen

Erschienen in folgender Publikation:

Das Element der Mitwirkung bei der indirekten Teilliquidation
Ausgabe
Seite(n)
271–283

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».