Zum Inhalt springen
Anfechtung von Ermessensveranlagungen

Anfechtung von Ermessensveranlagungen

Muss die Steuerbehörde eine Ermessensveranlagung vornehmen, hat dies prozessual einschneidende Konsequenzen; Silvia Hunziker und Arthur Brunner beleuchten ausgewählte prozessuale Besonderheiten, die in der Praxis zu Diskussionen führen.

Silvia Hunziker

Silvia Hunziker

Prof. Dr. iur., Richterin am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich

Arthur Brunner

Arthur Brunner

Dr. iur., Rechtsanwalt bei Poledna RC, Ersatzmitglied am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich

Erschienen in folgender Publikation:

Anfechtung von Ermessensveranlagungen
Ausgabe
Seite(n)
434-454

Lesen Sie weiter …

Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:

Haben Sie schon ein Konto? Login

Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».