Lesen Sie weiter …
Dieser Artikel ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Erhalten Sie vollen Zugriff auf diesen und alle weiteren Artikel:
Haben Sie schon ein Konto? Login
Zugang zu diesem Fachartikel erhalten Sie mit einem Abonnement des Fachmoduls «Steuer Revue».
Ähnliche Fachartikel
Abschaffung des Eigenmietwerts
Der Beitrag von Andrea Opel und Stefan Oesterhelt untersucht das geltende System zur Eigenmietwertbesteuerung und die Frage seiner Verfassungskonformität, wobei die Autoren zentrale Kritikpunkte an der geltenden Regelung darlegen und Umsetzungsfragen diskutieren.
Besteuerung von Photovoltaikanlagen im Privatvermögen
Das EFD bestimmt, welche Investitionen, die dem Energiesparen dienen, den Unterhaltskosten gleichgestellt und in steuerlich Abzug gebracht werden. Toni Hess grundiert seine steuerrechtliche Beurteilung der sich daraus ergebenden Problemstellungen mit sachenrechtlichen Aspekten und präsentiert eine Auslegeordnung der kantonalen Praxen.
Kosten bei Sanierung einer Wohnliegenschaft
Die Qualifikation einer umfassenden Sanierung als wirtschaftlicher Neubau hat zu rechtungleichen Veranlagungen und deshalb in der Praxis oft zu Diskussionen geführt. Sirgit Meier und Jennifer Herren legen dar, warum die vom Bundesgericht vollzogene Praxisänderung aus ihrer Sicht zu begrüssen ist, obwohl Einzelfallbeurteilungen tendenziell aufwendiger sind.