In Kürze 2/2022
Regine Schluckebier und Markus Metzger über den Wechsel in der Redaktion und die aktuelle Ausgabe.
Regine Schluckebier und Markus Metzger über den Wechsel in der Redaktion und die aktuelle Ausgabe.
Geschätzte Leserin, geschätzter LeserWir beginnen in diesem Heft mit Abgrenzungsproblemen aus der Praxis, die sich bei der Einfuhr-, der Bezug- und der Inlandsteuer ergeben können. Die Abgrenzungsfragen werden von einem Vertreter der ESTV, Roger Zbinden, Teamchef externe Prüfung praxisnah dargelegt und anhand von Beispielen erläutert.Die zum 1. Juli 2021 in der EU in Kraft getretenen Regelungen zum E-Commerce haben auch…
Geschätzte Leserin, geschätzter LeserWas Zollfreilager und offene Zolllager mit der Mehrwertsteuer zu tun haben, wird von Thomas Eyer und Patrick Fux in ihrem Beitrag aus Sicht der ESTV behandelt. Auch strittige Fragen werden dargelegt; ein wichtiger und lesenswerter Beitrag zu praxisrelevanten Fragestellungen.Zu der Auslegung und Änderung von Zollanmeldungen erörtern Peter Witte und Benedikt Wemmer eine Entscheidung des…
Geschätzte Leserin, geschätzter LeserVorab in eigener Sache:Wir haben den Bereich MWST in der Redaktion breiter aufgestellt und freuen uns sehr, Markus Metzger von der Tax Team AG als weiteres Mitglied im Redaktionsteam begrüssen zu dürfen. Wir kennen und schätzen Markus Metzger seit vielen Jahren als Steuerexperten und freuen uns darauf, dass er seine langjährige Berufserfahrung, die er unter anderem als Partner bei einer grossen…
Geschätzte Leserin, geschätzter LeserZunächst einmal herzlichen Dank für die erfolgten positiven Rückmeldungen auf unsere thematische Öffnung, die uns sehr gefreut haben!Auch in diesem Heft geht es schwerpunktmässig um geplante Anpassungen im Mehrwertsteuerrecht, die durch die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung der Wirtschaft ausgelöst werden und deren Ziel es ist, Wettbewerbsnachteile inländischer Unternehmen zu…
Die EU hat ein Digitalpaket gegen Besteuerungslücken im E-Commerce beschlossen, dessen zweiter Teil zum 1. Juli in Kraft treten wird. Der Beitrag von Schluckebier bietet eine Übersicht der Besteuerung von Fernkäufen unter Einbindung elektronischer Schnittstellen im europäischen Mehrwertsteuerrecht.
Das Jahr 2021 beginnen wir mit einem neuen Layout, das auch eine thematische Öffnung ankündigt: Unsere Zoll Revue wird zur Zoll + MWST Revue.
Chefredaktorin Regine Schluckebier zur aktuellen Ausgabe und mit einem Blick auf das kommende Jahr.
Geschätzte Leserin, geschätzter LeserAngesichts der Coronakrise, die in unterschiedlicher Ausprägung alle Staaten rund um den Globus erfasst hat, ist die Wirtschaftsleistung weltweit stark zurückgegangen. In Deutschland hat der Koalitionsausschuss verschiedene Massnahmen für das zweite Halbjahr 2020 beschlossen, um insbesondere den privaten Konsum anzukurbeln: Zur Stärkung der Binnennachfrage wurde für alle Lieferungen und Leistungen im Zeitraum vom…
Wie titelte die Wirtschaftszeitschrift brand eins während der Finanzkrise – auch schon wieder so lange her – unvergesslich: «Keine Panik, das ist schon wieder nicht das Ende.» Natürlich ist auch die Corona-Krise nicht das Ende. Sie bringt aber viele vertraute Prozesse in Wirtschaft und Gesellschaft zum Erliegen. In solchen Zeiten des erzwungenen Stillstands schauen wir uns verwundert um und fragen: Was ist los? Wann geht es weiter? Und vor allem: Wie geht es weiter?
Zusammenfassende Übersicht über die Inhalte der Zoll Revue 1/2020 durch Regine Schluckebier (Chefredaktion).
Regine Schluckebier fasst die Fragestellungen der Fachbeiträge der aktuellen Ausgabe der Zoll Revue zusammen.